Die letzten 2 Tage bin ich bei voller Mittagshitze durchgefahren. Dabei richte ich mich immer nach meinem Puls. Bei 120 Schlägen normaler Fahrt ist Schluss. Sollten Probleme mit dem Kreislauf auftauchen, würde sich das schnell mit einem steigenden Puls feststellen lassen. Wichtig ist auch auf andere Signale zu achten. zb Kopfschmerzen, Gänsehaut, Probleme mit der Essensaufnahme oder der Verdauung. So far, so good. Aber ich muss zugeben 10 Stunden bei den Temperaturen auf dem Rad einschließlich des Mittagsröstvorganges, schlaucht ganz schön und man benötigt mehr Ruhephasen für den Körper. Dies ist jetzt unter tags (13:00 – 19:00 Uhr), auch nicht mehr im Schatten möglich. Da die trockene heiße Luft keine Abkühlung verspricht.
Eiskalte Getränke benutze ich nur, um mich äußerlich zu erfrischen.
Am Besten also zu Dennys oder Ihoop, wenns zu heiß ist und eine Kleinigkeit essen und trinken.
Gestern hatte ich bei REI Klappstuhl ausgetauscht, da dieser beschätigt war. null problemo. In dem Neuen sitzt man höher, kann aber nicht mehr schaukeln.

20130712-193811.jpg
Die Softbag Minikühltasche von REi, wunderbar, passt auch in einen Rucksack.

20130712-193950.jpg
Das Superlicht aus Deutschland von Busch und Müller, Model Luxos, ohne dieses wären Nachtfahrten nicht möglich

20130712-194536.jpg
Der bisher grandiose Schwalbe Marathon Plus, zusammen mit den Venir 2mm Schläuchen. Gesamtgewicht: 1,4 kg pro Rad
(Normalerweise wiegt Reifen und Schlauch ca. 0,5 kg pro Rad)

20130712-195109.jpg
Heute war Waschtag (alle 3-4 Tage)

20130712-195205.jpg

20130712-195214.jpg

20130712-195221.jpg
Jeden Tag ein lustiges Durcheinander im Zimmer.

20130712-195351.jpg

20130712-195358.jpg
Motel6 ist sehr gut. Es fehlt nur der Kühlschrank. Dafür gibt es Eis, soviel man braucht und ein Stuhl vor der Klimanlage ist eine akteptable Alternative zum Kühlschrank.
Heute Nacht um 01:00 Uhr gehts los und 200 km sollten es schon werden, um mein gewünschtes Ziel zu erreichen.
lg
g